
Für die Ausstellung "Daniel Spoerri und die EAT ART" durfte ich mit meinen Künstler Kolleg*innen und Freunden aus der Masterklasse für Fotografie eine Ausstellung zum Thema EatArt realisieren. Wir hatten somit die einmalige Chance unsere Werke neben denen des Großen Meisters persönlich ausstellen zu dürfen.
Die Ausstellung selbst ist vom 30.5.2020 - Ende Oktober 2020 zu bewundern.
Unter dem Titel "KULTUR IS(S)T" beschäftigten wir uns mit den Gepflogenheiten und Gerichten verschiedenster Kulturen. Dabei wurden einerseits vier 2m x 3m Stoffbahnen realisiert welche durch die App Artivive, zum Leben erweckt werden können. Die Verbindung zwischen AR (Augmented Reality) und Fotografie, ermöglicht neue Wege die Vision des Künstlers noch mehr Ausdruck und Kraft zu verleihen. In meinem Fall habe ich mich dafür entschieden einige kleine Metaphern in meine Bilder einzubauen.
Das Dim Zum eine kleine Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Eine Köstlichkeit aus dem Fernen Osten, nun auch bestand Teil unserer Esskultur und auch nicht mehr wegzudenken. (Zumindest möchte ich diese Köstlichkeit nicht mehr missen.
Dieses Bild ist auch eine kleine Hommage an die Vorfälle in Österreich, wo "illegale Teigtaschenfabriken" ausgehoben wurden.
Dabei sprießen die kleinen schmackhaften Teigtaschen buchstäblich aus dem Boden. (AR)
Wer kennt Sie nicht die Brettljausn. Sie ist ein typisches Gericht in Österreich, das unteranderem mit Speck, Schweinebraten, Kren, Käse, Schinken, Senf, Blutwurst (österreichische Blunzn) belegt und mit Schwarzbrotscheiben serviert wird. Hier als Surfbrett abgebildet. Dies ist auf den Witz zurückzuführen: "Wie nennt ein Hai einen Surfer? Brettljausn!"